![]() |
![]() |
![]() |
Mondorf-les-Bains |
||
|
||
Geschichte von Bad MondorfBei verschiedenen Bohrungen wurden drei Quellen gefunden, es sind dies die Kind-Quelle aus dem Jahr 1846, deren Wasser im Foyer der Thermaleinrichtung Le Club" verabreicht wird, die Marie-Adelaïde-Quelle (1913) und die Michel-Lucius-Quelle (1979). Eine Trinkkur erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. XIX. JAHRHUNDERT
1841: Anfang der Bohrungen durch Karl Gotthelf Kind, die zur ersten Thermalquelle führen 1846: Entdeckung der ersten Thermalquelle : die Kind-Quelle 20. Juni 1847: Einweihung der ersten Thermenanlagen 28. August 1878: Die Thermalstadt bekommt durch eine Verordnung des Großherzogtums die Genehmigung, sich offiziell Bad-Mondorf zu nennen. 1886: Der Staat übernimmt die Anlagen
XX. JAHRHUNDERT
1913: Die Schüttung der Kind-Quelle lässt stark nach, und eine zweite Quelle wird im Jahre 1913 gebohrt (Tiefe: 464 m). Diese bekommt den Namen der Großherzogin Marie-Adelaïde. 1926: Einweihung des Palace Hôtel sowie der neuen Hydrotherapie, heute bekannt unter dem Namen Al Thermen (Alte Thermen), neu aufgebaut nach den Plänen des Architekten Paul Wigreux
1947: Eine neue Bohrung ermöglicht eine bessere Schüttung der Kind-Quelle 1979: Ein neues Thermalbad in Bad-Mondorf und Bohrung einer neuen Quelle (Michel Lucius Quelle) 1. Mai 1988: Offizielle Einweihung des neuen Thermal- und Gesundheitszentrums
XXI. JAHRHUNDERT
1. Dezember 2000: Im Jahre 1997 haben die Architekten Nico Steinmetz und Arnaud de Meyer ihr Renovierungsprojekt für die alten Thermen vorgeschlagen, die 1925 im Stil Beaux Arts durch den Staatsarchitekten Paul Wigreux gebaut wurden. Die Renovierungsarbeiten starteten im Jahre 1998 und sind jetzt abgeschlossen. 14. Februar 2001: Eröffnung des neuen Sauna-Pavillons Juli 2002: Renovierung der Orangerie 2003: Gestaltung des französischen Gartens, gegenüber der Orangerie 2004: Restaurant De Jangeli wird renoviert und klimatisiert 12. Oktober 2006: Eine neue Fitness- und Wellnesswelt wird eröffnet 2007Umsetzung einer überdachten Verbindung zwischen den Thermen und dem Gebäude Al Thermen (Bistro Maus Kätti). Eröffnung der neuen Club Lounge, reserviert für die Kunden des Hotels und des Clubs. Neugestaltung der Ufer des Gander-Flusses gegenüber dem Gebäude Al Thermen. 2011Komplette Renovierung der zentralen Küche im Mondorf Parc Hôtel**** Gestaltung der Umgebung des Thermalbeckens, Bau von 3 Terrassen sowie Eröffnung des Landhauses Le 36°C . |
||
|
||
|
||
|
||
(C) 2010 / 2011 - Tous droits réservés |